Category: ikkk

Einschulung // Computerraum // für Erstsemestrige

09 Okt 2016
@ ikkk

Um den Computerraum der KKP/TEX Klasse nutzen zu können – persönliche Zugangsdaten, Schlüsselliste, Software – bieten wir zwei kurze Einschulungstermine an. (Ihr müsst natürlich nur bei einem vorbeikommen und nur dann, wenn ihr noch keine Zugangsdaten habt.)

clab_einschulungstermine

mehr …

tags: , ,

First day kino dynamique !!! Let’s role! Film ab!

kino5@ angewandte_ Plakat_pink_OKend

DSC_1464 DSC_1456 DSC_1442 DSC_1438 DSC_1436DSC_1526

Screening on 23th @ ‪#‎Topkino‬ Come and see!
First day kino dynamique !!! Let’s role! Film ab!

‪#‎meetgreet‬ ‪#‎kino5‬ ‪#‎angewandte‬ ‪#‎trytofollowyou‬ ‪#‎hufak‬ ‪#‎kinokabarett‬ ‪#‎standupfilmmaking‬ ‪#‎wien‬ ‪#‎vienna‬

www.kino5.net

KinoDynamique – filmmaking workshop

–english bellow–

Die Chance in Wien zum kollaborativen Kurzfilmdrehmarathon gibt es vom 20.-23. Mai 2016 beim nächsten KinoDynamique organisiert von Kino5 e.V. zusammen mit der Universität für angewandte Kunst und hufak. Studierende der Angewandten und Filmemacher aus der ganzen Welt werden gemeinsam ohne langes Brüten gemeinsam ihre Projekte realisieren und im Anschluss ihre Kurzfilme im TOP Kino in Wien präsentieren. Das ganze KinoDynamique besteht aus einer Session mit 60 Stunden!

Während des KinoDynamiques in den Räumen der Angewandten soll ein Open Space für Austausch und kreative Prozesse entstehen. Die Veranstaltung steht allen Personen offen die Lust darauf haben, mit (audio-) visuellem Bildmaterial zu experimentieren und dabei (Video-) Projekte zu realisieren und zu präsentieren. “Learning by Doing” ist eines der Prinzipien, dabei ist der Wissenstransfer zwischen den teilnehmenden Personen zentral.

Das ganze KinoDynamique wird in englischer Sprache sein, es kann aber auch in andere Sprachen übersetzt werden. Der Zugang zu den Räumen und dem Kino ist barrierefrei.
Mehr Infos und Anmeldung zum Workshop hier:
http://www.kino5.net/kd-2016/

SIGN UP HERE

kino5@ angewandte_ Plakat_pink_OKendkino5@angewandte _Plakat_blue_OKend

KinoDynamique – filmmaking workshop

kino5 is organising a special spring   in collaboration with die Angewandte and hufak. Angewandte students and film makers from all over will come together to jointly develop and realise ideas and then watch the resulting short films in the cinema. The whole KinoDynamique will consist of one session, but a long one of 60 hours.

Certain spaces at die Angewandte will serve as our kinolab and will be an open space for creative exchange and processes. Everybody who is interested in experimenting with video and wants to create and show their projects is warmly welcome to participate.
For those of you considering coming from abroad but wondering if it’s worth it for just a weekend of KinoDynamique, two days after our screening, the Viennese short film festival VIS kicks off – another reason to come to Vienna. We will provide our international participants with places to stay.

The main language of the event will be english (there will be whispered translation in other languages if needed)
The access to the rooms for the workshop and screening are barrier-free.

To find out more and sign up, please follow this link: http://www.kino5.net/kd-2016

We are looking forward to an exiting, creative weekend with you!


Our Common Future – Symposium @ die Angewandte 30th April – 1st May 2016

Für einen Workshop mit Schwerpunkt zur Vermittlung von interkulturellen Kompetenzen werden noch TeilnehmerInnen gescuht.

Please register with: all@ourcommonfuture.org

30th April – Seminarraum Dachgeschoss

PROGRAMME
Saturday 30th April Location: Vienna, address tbc
08.45 Welcome
09.00 – 10.30 Individual Reception Interviews
11.00 – 12.30 Farsi Language Lesson
12.45 – 13.45 Lunch
14.15 – 16.00 Persian Culture and History Lesson
16.15 – 17.00 Sum-up Activities

OBJECTIVE: Integration4All and OurCommonFuture, supported by the Anna Lindh
Network Netherlands would like to offer you an intercultural integration exchange
experience. This activity shall allow you to enhance your intercultural competences
and boost your knowledge about integration processes. The results of the project
will be presented in a documentary movie and short video clips.

 

poster2 (4)Integration-Exchange-Experience-30April-1May

 

 

 


d’achor lädt zum Work-Sing-Shop und Konzert

Work-Sing-Shop: Offen für QuereinsteigerInnen

Für die Vorbereitung unserer Weihnachtskonzerte gibt es einen Exklusiv Work-Sing- Shop am kommenden Samstag den 05.Dez.!
Zu kaufen im HS 2 gibt es:

– Mad World
– I Like to move it, move it
– Carl Orff’s O Fortuna,
– Sugarbabes,
– sowie Banana Boat Song

Termine der Konzerte entnehme Mann/Frau dem Flyer,…
Herzliche Einladung für alle Spätberufenen und oder WidereinsteigerInnen,…

 

d'achor - Chorsingworkshop2015 Konzerte Dezember


DIE KUNST MUSS NICHTS. DIE KUNST DARF ALLES. (1)

Kunst werde von Menschen für Menschen gemacht, ist also ein gesellschaftliches Phänomen, postulierte der Schriftsteller und Philosoph Ernst Fischer.

Helmut Rainer – Seminar Research – Dienstag 10 Uhr, in der Klasse kkp

Künstlerische Projektarbeit und Künstlerische Praxis (je 2 Semesterwochenstunden) sind als kombinierte Lehrveranstaltung zu sehen.

Erstbesprechung: Dienstag 13. Oktober 2015, 10 Uhr, in der Klasse kkp


DER INNERE UND DER ÄUSSERE RAUM. INNENSICHT UND AUSSENSICHT (1)

Seminar für Raumexperimente, das eine kontinuierliche Plattform für Recherchen, themenbezogene Gespräche, Ausstellungsbesuche und Exkursionen bietet.

Helmut Rainer – Seminar Materialität/Immaterialität – Mittwoch 10 Uhr,  in der Klasse kkp

Künstlerische Projektarbeit und Künstlerische Praxis (je 2 Semesterwochenstunden) sind als kombinierte Lehrveranstaltung zu sehen.

Erstbesprechung: Mittwoch 14. Oktober 2015, 10 Uhr, in der Klasse kkp

 




neuere beiträge | ältere beiträge