[Veranstaltung] einladung zur aussellungspartizipation - SIEB.DER.SINN @ st.marx, 19.-21.juni

liebe studierende!


titel der siebdruckausstellung lautet dies semester SIEB.DER.SINN und es findet 19.-21. juni im skatepark/grube in st. marx statt. auch die riesige (!) asphaltfläche kann bespielt werden.


wir sind undogmatisch, partizipiert also gerne auch mit arbeiten, die keine siebdrucke sind, solanges im weitesten sinn zur wildheit des ortes und/oder dem titel passt.


falls ihr am poster mit draufstehen wollt, schreibt mir bitte ehebaldigst oder sagts conni am mittwoch bei der werkstattbetreuung ab 14h in unserer werkstatt, raum 321. auch wenn ihr liveact/performance sein mögt (unaufwändig, keine bands).


wenn ihr ein schrottauto habt, das wir dort zum driften und ggf für einen gruppenbildenden auto-umschmeiß-wettbewerb verwenden können, gebt bitte bescheid.


https://linktr.ee/stmarxfueralle

https://stmarx.wien/



daumen hoch & juhuu!


tschortschi

[Veranstaltung] Invitation to a joint student-staff meeting Wednesday 4. June (19.00-21.00) FLUX 02, 2nd floor, VZA 7

//

INVITATION to a JOINT STUDENT-STAFF MEETING Wednesday 4. June (19.00-21.00) FLUX 02, 2nd floor, VZA 7

We* invite all of you to an open student-and-staff-meeting to further exchange on and discuss the questions and concerns regarding the parliamentary enquiry by FPÖ (24.4.2025) and the inter/national rightwing attacks against cultural institutions and universities. These attacks are a matter of concern for students and colleagues already in many universities across the world.

As university community, we take our commitment to education seriously. This includes our responsibility to engage critically with the political climate in which we teach and learn.

Such targeted campaigns do not intimidate us, but make us more determined to stand up for freedom of education, for academic and artistic freedom, by doing what we are here to do, providing our students and all of us with the needed infrastructure and pedagogical means for learning and critical thinking.

The need and wish to create spaces for open exchange around these questions already voiced in the Hufak gathering (8.5.2025) led us to organize this open meeting, and we are happy that there is a third space for discussion announced with the Vollversammlung.

We are convinced that our participation and engagement in these spaces contribute to their proliferation. We hope to see many of you there.

*We are (in alphabetical order)

Brishty Alam, Sofia Bempeza, Antonia Birnbaum, Henning Bohl, Ricarda Denzer, Judith Eisler, Ezgi Erol, Fine Freiberg, Ebba Fransén-Waldhör, Elodie Grethen, Yasmina Haddad, Monika Halkort, Nanna Heidenreich, Claudia Holzinger, Amanda Holmes, Anita Hosseini, Anousheh Kehar, Eva Kernbauer, Isabel Kranz, Annette Krauss, Alexei Kukuljevic, Julienne Lorz, Andrea Lumplecker, Viktoria Luisa Metschl, Monika Mokre, Philipp Nolz, Maja Ozvaldič, Ulla Rossek, Tatia Skhirtladze, Christina Sotiropoulou, Martin Sulzbacher, Monica Titton, Stefan Wirnsberger, Maria Ziegelböck

//

EINLADUNG zu einem gemeinsamen Treffen von Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden am Mittwoch, 4. Juni (19.00-21.00 Uhr) FLUX 02, 2. Stock, VZA 7

Wir* laden euch alle ganz herzlich zu einem offenen Treffen von Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden ein, um uns weiter auszutauschen und Fragen und Bedenken bezüglich der parlamentarischen Anfrage der FPÖ (24.4.2025) und der inter-/nationalen Angriffe der Rechten auf kulturelle Einrichtungen und Universitäten zu diskutieren. Diese Angriffe sind für Studierende und Kolleg_innen an vielen Universitäten weltweit Anlass zu großer Sorge.

Als Universitätsangehörige nehmen wir unseren Bildungsauftrag ernst. Dazu gehört auch unsere Verantwortung, uns kritisch mit dem politischen Klima auseinanderzusetzen, in dem wir lehren und lernen.

Solche gezielten Kampagnen schüchtern uns nicht ein, sondern bestärken uns in unserer Entschlossenheit, für Wissenschafts- und Kunstfreiheit und ihrer Lehre einzutreten, indem wir das tun, wozu wir hier sind: unseren Studierenden und uns allen die notwendige Infrastruktur und die pädagogischen Mittel zum Lernen und kritischen Denken zur Verfügung zu stellen.

Die Notwendigkeit und der Wunsch, Räume für einen offenen Austausch zu diesen Fragen zu schaffen, die bereits bei der Hufak-Versammlung (8.5.2025) geäußert wurden, haben uns dazu bewogen, dieses offene Treffen zu organisieren, und wir freuen uns, dass mit der Vollversammlung (17.6) ein dritter Raum für Diskussionen angekündigt wurde.

Wir sind überzeugt, dass unsere Teilnahme und unser Engagement in diesen Räumen zu ihrer weiteren Verbreitung beitragen. Wir hoffen, viele von Euch am 4. Juni zu sehen.

*Wir sind (in alphabetischer Reihenfolge)

Brishty Alam, Sofia Bempeza, Antonia Birnbaum, Henning Bohl, Ricarda Denzer, Judith Eisler, Ezgi Erol, Fine Freiberg, Ebba Fransén-Waldhör, Elodie Grethen, Yasmina Haddad, Monika Halkort, Nanna Heidenreich, Claudia Holzinger, Amanda Holmes, Anita Hosseini, Anousheh Kehar, Eva Kernbauer, Isabel Kranz, Annette Krauss, Alexei Kukuljevic, Julienne Lorz, Andrea Lumplecker, Viktoria Luisa Metschl, Monika Mokre, Philipp Nolz, Maja Ozvaldič, Ulla Rossek, Tatia Skhirtladze, Christina Sotiropoulou, Martin Sulzbacher, Monica Titton, Stefan Wirnsberger, Maria Ziegelböck



[Lehrveranstaltung] Offene Nähwerkstatt - Uhrzeitänderung am 12.06.2025

Liebe Kolleg:innen,

Am 12.06.2025 findet die Offene Nähwerkstatt ausnahmsweise zwischen 13 und 17 Uhr statt.

Ich freue mich auf euren Besuch!
Erika

[Veranstaltung] GET TOGETHER LIGHT (mi, 28.05.)

liebe leute,

am mittwoch (28.5.) planen wir ein mini get together! wer lust auf musik, quatschen und tanzen hat kann gerne im studio ab 19 h vorbeischauen! 💖

juhui, wir freuen uns schon auf die kleine fete!! ⚡
eure gta-crew


Anhang 1: https://uni-ak.at/accounts/anhang/IKKK_2025_05_25_23_07_get_together_light.jpg

[Veranstaltung] HEUTE: Artist Talk: Abiona Esther Ojo | DO 22. Mai 18:30, FLUX 1

HEUTE ABEND

Die Abteilung Textil lädt ein:

Artist Talk: Abiona Esther Ojo
Donnerstag 22. Mai 2025, 18:30 Uhr
FLUX1, VZA7

Wie lassen sich persönliche Erfahrungen, Erinnerungen und Erzählungen in künstlerische Ausdrucksformen übersetzen? Wie werden textile Strukturen zu Trägerinnen von Geschichten – zu Räumen für Selbstbefragung, Sichtbarmachung und Gestaltung? Abiona Esther Ojo gibt in diesem Artist Talk Einblick in ihre künstlerische Praxis, in der sie autobiografische Themen mit fotografischen und textilen Verfahren verbindet. Im Zentrum steht die Auseinandersetzung mit der Technik der Cyanotypie auf Textil – einem experimentellen Zugang, der Licht, Stoff und Wahrnehmung miteinander verwebt.

Abiona Esther Ojo ist Textilkünstlerin und Bildhauerin. Während sich ihre Praxis durch und in verschiedenen Medien wie Textilkunst und Bildhauerei manifestiert, ist Esthers Inspiration oft autobiografisch. Indem sie ihre eigene verkörperte Geschichte betrachtet, verbindet sie ihre persönlichen Erfahrungen mit breiteren, gesellschaftlich relevanten Themen.


www.textil-angewandte.at


Anhang 1: https://uni-ak.at/accounts/anhang/IKKK_2025_05_05_09_22_250424_Abiona_Esther_Ojo_Digital_Portrait.jpg
Anhang 2: https://uni-ak.at/accounts/anhang/IKKK_2025_05_05_09_22_cyanotypie_artisttalk_c_abionaestherojo_websize_1.jpg


https://dex.uni-ak.ac.at :: https://kkp.uni-ak.ac.at :: https://textil-angewandte.at :: https://uni-ak.at

Du bekommst dieses E-Mail, da du in der Klasse kkp, dex, tex oder dae studierst. Zum ändern (austragen oder aktualisieren) der Maileinstellungen sowie zur Organisation der Accounts bitte die folgende Seite aufrufen: https://uni-ak.at/accounts/manage.php?m=lola-yamile.berger[at]uni-ak.ac.at&h=cc43fda7478c3589d14388cf55ee06a3

[Veranstaltung] ⚡ KRACH AM KANAL 22.5. ⚡ (ortswechsel weil regen!!!!!!!)

ahoi,

aufgrund der wetterprognose wandert krach am kanal dieses mal in die uni ☔

neuer ort: atrium ⚡

wann? 22.5. ab 18 h ⚡

was? KRACH 💥

kommt vorbei, bringt eure musik, eure sounds, euer noise oder hört einfach nur zu!! folgt uns auch gerne auf instagram für updates: [at]krachamkanal

morgen ist es schon so weit, wir freuen uns sehr!!!!

juhui
eure KaK-Crew 🐀


Anhang 1: https://uni-ak.at/accounts/anhang/IKKK_2025_05_21_16_40_kak_22.5.JPG
Anhang 2: https://uni-ak.at/accounts/anhang/IKKK_2025_05_21_16_40_open_call_kak_22.5.jpg

[Job] GLOBART wieder die „Tage der Transformation“ im Stift Melk – ein interdisziplinäres Symposium

Anhang 1: https://uni-ak.at/accounts/anhang/IKKK_2025_05_20_11_13_CALL_Globart_Stipendium_2025.pdf



auch im Jahr 2025 veranstaltet GLOBART wieder die „Tage der Transformation“ im Stift Melk – ein interdisziplinäres Symposium, das engagierte Menschen aus Wissenschaft, Kunst, Wirtschaft, Kultur und Zivilgesellschaft zusammenbringt.
Begleitend dazu schreiben wir ein Stipendienprogramm für junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren aus, das vom 27. bis 31. August 2025 in Melk stattfindet.

Das Programm richtet sich an junge Menschen, die sich für Themen wie Klimakrise, gesellschaftlicher Zusammenhalt und nachhaltige Zukunft interessieren – und Lust haben, sich mit anderen jungen Gestalterinnen und erfahrenen Expertinnen intensiv auszutauschen, zu lernen und mitzugestalten.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie die Ausschreibung an interessierte Studierende aus den Bereichen Kunstwissenschaft, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung weiterleiten oder intern kurz erwähnen könnten – gerade weil wir den Eindruck haben, dass Ihr Bereich mit seinem kritischen und vermittelnden Zugang zu Kunst und Gesellschaft besonders gut zum Charakter unseres Stipendienprogramms passt.

Wir sind überzeugt, dass Ihre Studierenden nicht nur inhaltlich wertvolle Anknüpfungspunkte finden würden, sondern auch von der besonderen Vielfalt der Teilnehmenden profitieren könnten: Bei uns kommen junge Menschen aus ganz unterschiedlichen Disziplinen zusammen – Philosophinnen diskutieren mit Naturwissenschaftlerinnen, Juristinnen mit Künstlerinnen, Betriebswirtinnen mit Aktivistinnen. Genau dieser interdisziplinäre Austausch macht das Programm für alle Beteiligten so bereichernd – und lebt von reflektierten, kreativen Perspektiven wie jenen, die wir in Ihrem Fachbereich vermuten.

Sollten Sie dafür zusätzliches Material benötigen, lassen wir Ihnen dieses jederzeit gerne zukommen.
Die Bewerbungsfrist endet am 27. Juni 2025.

Vielen herzlichen Dank für Ihre Unterstützung – bei Rückfragen stehen wir jederzeit zur Verfügung!

Mit besten Grüßen
Maximilian Münster
im Namen des GLOBART-Teams


--
Maximilian Münster

Assistenz



Globart - Verein für diskursive Praxis

www.globart.at

[Lehrveranstaltung] WERK_LABOR WISSEN | DI 20 & DO 22 MAI 2025 ENTFÄLLT

***
WERK_LABOR WISSEN
DI 20 & DO 22 MAI 2025
ENTFÄLLT
***

[Veranstaltung] Kunstveranstaltung: Zwischen:Räume Eggenburg | 31.05. & 01.06.2025

Kunstveranstaltung Zwischen:Räume 25
31. Mai und 01. Juni
Eggenburg


Ich darf dich recht herzlich zu der Kunstveranstaltung Zwischen:Räume 25 in Eggenburg einladen. Christina Dörfler und Manuel Wandl veranstalten das Kunstfestival bereits zum dritten Mal. Am Wochenende 31. Mai und 01. Juni bespielen eingeladene Künstler*innen 7 (darunter einige Absolvent*innen der Angewandten) leerstehende Gebäude in Eggenburg.

Genaue Informationen findest du auf https://zwischenraeume.art/

Liebe Grüße
Manuel


Anhang 1: https://uni-ak.at/accounts/anhang/IKKK_2025_05_19_08_48_ZR25_A5_Flyer_dig.jpg

[Veranstaltung] Artist Talk: Abiona Esther Ojo | DO 22. Mai 18:30, FLUX 1

DIESEN DONNERSTAG


Die Abteilung Textil lädt ein:

Artist Talk: Abiona Esther Ojo
Donnerstag 22. Mai 2025, 18:30 Uhr
FLUX1, VZA7

Wie lassen sich persönliche Erfahrungen, Erinnerungen und Erzählungen in künstlerische Ausdrucksformen übersetzen? Wie werden textile Strukturen zu Trägerinnen von Geschichten – zu Räumen für Selbstbefragung, Sichtbarmachung und Gestaltung? Abiona Esther Ojo gibt in diesem Artist Talk Einblick in ihre künstlerische Praxis, in der sie autobiografische Themen mit fotografischen und textilen Verfahren verbindet. Im Zentrum steht die Auseinandersetzung mit der Technik der Cyanotypie auf Textil – einem experimentellen Zugang, der Licht, Stoff und Wahrnehmung miteinander verwebt.

Abiona Esther Ojo ist Textilkünstlerin und Bildhauerin. Während sich ihre Praxis durch und in verschiedenen Medien wie Textilkunst und Bildhauerei manifestiert, ist Esthers Inspiration oft autobiografisch. Indem sie ihre eigene verkörperte Geschichte betrachtet, verbindet sie ihre persönlichen Erfahrungen mit breiteren, gesellschaftlich relevanten Themen.


www.textil-angewandte.at


Anhang 1: https://uni-ak.at/accounts/anhang/IKKK_2025_05_05_09_22_250424_Abiona_Esther_Ojo_Digital_Portrait.jpg
Anhang 2: https://uni-ak.at/accounts/anhang/IKKK_2025_05_05_09_22_cyanotypie_artisttalk_c_abionaestherojo_websize_1.jpg