[Organisation] Kontaktliste Studienassistent:innen, Tutor:innen und co.
Liebe Mit-Studierende,
anbei findet ihr eine Kontaktliste für die Studienassistent:innen (kkp, dex u.ä.) sowie andere hilfreiche E-Mail Adressen. Zusätzlich ist weiter unten eine Beschreibung wie ihr Anrechnungen von Lehrveranstaltungen und Kursen einreichen könnt. Schreibt uns gerne jederzeit wenn sich Fragen auftun!
Unten habt ihr das Dokument nochmal als PDF, damit ihr es euch abspeichern könnt um es immer abrufbereit habt.
Alles Gute und bis bald! Juhu!
Conni Feitsinger Tutorin kkp kkp.tutor[at]uni-ak.ac.at oder cornelia.feitsinger[at]uni-ak.ac.at
Valentina Santner Tutorin kkp kkp.tutor[at]uni-ak.ac.at oder valentina.santner[at]uni-ak.ac.at
Nina Wandruszka Tutorin tex/dex textil.tutor[at]uni-ak.ac.at
Sophie Klawunde Tutorin dex sophie.klawunde[at]uni.ak.ac.at
Max Kriebaum Tutor dex max.kriebaum[at]uni-ak.ac.at
Yola Fahdt Tutorin dex yola.fahdt[at]uni-ak.ac.at
Paula Peters Fachdidaktik zentrum.tutor[at]uni-ak.ac.at oder
paula.peters[at]uni-ak.ac.at
Paula Klein Fachdidaktik zentraum.tutor[at]uni-ak.ac.at
Luis Prath Holzwerkstatt luis.prath[at]uni-ak.ac.at
Loki Omran Holzwerkstatt loki-lotta-karim.omran[at]uni-ak.ac.at
Erika Farina Schneiderei erika.farina[at]uni-ak.ac.at
Florian Gutmann Lasercutter florian.gutmann[at]uni-ak.ac.at
Waltraud Brauner Fotografie fotografie-kkp[at]uni-ak.ac.at
Lea Sonderegger Fotografie fotografie-kkp[at]uni-ak.ac.at
Antolina Konrad (BA) Studierendenvertretung stv.lehramt[at]hufak.net
Hannah Höll (BA) Studierendenvertretung stv.lehramt[at]hufak.net
Regina Karoutcherou (MA) Studierendenvertretung stv.lehramt[at]hufak.net
Hufak Universitätsvertretung office[at]hufak.net
Anrechnungen:
Hier ein kleiner Leitfaden wie man sich Lehrveranstaltungen/Kurse aus anderen Studien oder auch Schulen (z.B. Fachschule wie die Grafische) anrechnen lassen kann. Mit den folgenden Dokumenten könnt ihr eure Anrechnungen selbstständig einreichen. Falls es trotzdem Unklarheiten gibt schreibt uns gerne eine E-Mail!
Benötigte Dokumente:
- Studienplananalyse
- Anrechnungsbogen
- Zeugnisse
Die Studienplananalyse findet ihr auf der base (Lehre > Studienfortschritt > Studienplananalyse, ganz rechts). Sie dient euch zur Orientierung welche bereits absolvierte LV ihr für welches Modul verwenden könnt. Vergleicht dafür Namen, Typ der LV und ECTS/Semester-Stunden.
Der Anrechnungsbogen muss jeweils für einen Bereich (Künstlerische Praxis, Wissenschaftliche Praxis, Fachdidaktische Theorie& Praxis) in dem ihr euch etwas anrechnen lassen wollt ausgefüllt werden. Das heißt wollt ihr euch etwas aus einem Vorstudium für Wissenschaftliche Praxis und Künstlerische Praxis anrechnen lassen, kommen alle wissenschaftlichen Seminare auf einen Bogen und alle künstlerischen auf einen Anrechnungsbogen. Den Anrechnungsbogen findet ihr unter folgendem Link: https://www.dieangewandte.at/jart/prj3/angewandte-2016/data/uploads/Universitaet/Studiendekan/Anerkennung_von_Pruefungen_1102022.pdf
Auf dieser Seite findet ihr auch Infos zu den Anrechnungen und an wen ihr die ausgefüllten Dokumente schicken müsst: https://www.dieangewandte.at/studiendekan
Oder unter > www.dieangewandte.at > Universität > Organisation > Studiendekan > „Antrag auf Anerkennung von Prüfungen, anderen Studienleistungen, Tätigkeiten und Qualifikationen“
Auf euren Zeugnissen sollte stehen wie viele Semester-Stunden diese gedauert haben. Daran könnt ihr euch orientieren, wenn ihr das mit den ECTS in der Studienplananalyse vergleicht (1 ECTS = 25 Arbeitsstunden).
Bitte beachtet, dass ihr Anrechnungen aus anderen bereits absolvierten Studien oder Schulen innerhalb eines Jahres (Obacht: Bis September 2025!) anrechnen lassen müsst. Danach ist das nicht mehr möglich. Schreibt uns gerne falls ihr Fragen zu Anrechnungen oder allem anderen habt!
Anhang 1: https://uni-ak.at/accounts/anhang/IKKK_2025_10_06_16_21_Studass_Adressen.pdf
anbei findet ihr eine Kontaktliste für die Studienassistent:innen (kkp, dex u.ä.) sowie andere hilfreiche E-Mail Adressen. Zusätzlich ist weiter unten eine Beschreibung wie ihr Anrechnungen von Lehrveranstaltungen und Kursen einreichen könnt. Schreibt uns gerne jederzeit wenn sich Fragen auftun!
Unten habt ihr das Dokument nochmal als PDF, damit ihr es euch abspeichern könnt um es immer abrufbereit habt.
Alles Gute und bis bald! Juhu!
Conni Feitsinger Tutorin kkp kkp.tutor[at]uni-ak.ac.at oder cornelia.feitsinger[at]uni-ak.ac.at
Valentina Santner Tutorin kkp kkp.tutor[at]uni-ak.ac.at oder valentina.santner[at]uni-ak.ac.at
Nina Wandruszka Tutorin tex/dex textil.tutor[at]uni-ak.ac.at
Sophie Klawunde Tutorin dex sophie.klawunde[at]uni.ak.ac.at
Max Kriebaum Tutor dex max.kriebaum[at]uni-ak.ac.at
Yola Fahdt Tutorin dex yola.fahdt[at]uni-ak.ac.at
Paula Peters Fachdidaktik zentrum.tutor[at]uni-ak.ac.at oder
paula.peters[at]uni-ak.ac.at
Paula Klein Fachdidaktik zentraum.tutor[at]uni-ak.ac.at
Luis Prath Holzwerkstatt luis.prath[at]uni-ak.ac.at
Loki Omran Holzwerkstatt loki-lotta-karim.omran[at]uni-ak.ac.at
Erika Farina Schneiderei erika.farina[at]uni-ak.ac.at
Florian Gutmann Lasercutter florian.gutmann[at]uni-ak.ac.at
Waltraud Brauner Fotografie fotografie-kkp[at]uni-ak.ac.at
Lea Sonderegger Fotografie fotografie-kkp[at]uni-ak.ac.at
Antolina Konrad (BA) Studierendenvertretung stv.lehramt[at]hufak.net
Hannah Höll (BA) Studierendenvertretung stv.lehramt[at]hufak.net
Regina Karoutcherou (MA) Studierendenvertretung stv.lehramt[at]hufak.net
Hufak Universitätsvertretung office[at]hufak.net
Anrechnungen:
Hier ein kleiner Leitfaden wie man sich Lehrveranstaltungen/Kurse aus anderen Studien oder auch Schulen (z.B. Fachschule wie die Grafische) anrechnen lassen kann. Mit den folgenden Dokumenten könnt ihr eure Anrechnungen selbstständig einreichen. Falls es trotzdem Unklarheiten gibt schreibt uns gerne eine E-Mail!
Benötigte Dokumente:
- Studienplananalyse
- Anrechnungsbogen
- Zeugnisse
Die Studienplananalyse findet ihr auf der base (Lehre > Studienfortschritt > Studienplananalyse, ganz rechts). Sie dient euch zur Orientierung welche bereits absolvierte LV ihr für welches Modul verwenden könnt. Vergleicht dafür Namen, Typ der LV und ECTS/Semester-Stunden.
Der Anrechnungsbogen muss jeweils für einen Bereich (Künstlerische Praxis, Wissenschaftliche Praxis, Fachdidaktische Theorie& Praxis) in dem ihr euch etwas anrechnen lassen wollt ausgefüllt werden. Das heißt wollt ihr euch etwas aus einem Vorstudium für Wissenschaftliche Praxis und Künstlerische Praxis anrechnen lassen, kommen alle wissenschaftlichen Seminare auf einen Bogen und alle künstlerischen auf einen Anrechnungsbogen. Den Anrechnungsbogen findet ihr unter folgendem Link: https://www.dieangewandte.at/jart/prj3/angewandte-2016/data/uploads/Universitaet/Studiendekan/Anerkennung_von_Pruefungen_1102022.pdf
Auf dieser Seite findet ihr auch Infos zu den Anrechnungen und an wen ihr die ausgefüllten Dokumente schicken müsst: https://www.dieangewandte.at/studiendekan
Oder unter > www.dieangewandte.at > Universität > Organisation > Studiendekan > „Antrag auf Anerkennung von Prüfungen, anderen Studienleistungen, Tätigkeiten und Qualifikationen“
Auf euren Zeugnissen sollte stehen wie viele Semester-Stunden diese gedauert haben. Daran könnt ihr euch orientieren, wenn ihr das mit den ECTS in der Studienplananalyse vergleicht (1 ECTS = 25 Arbeitsstunden).
Bitte beachtet, dass ihr Anrechnungen aus anderen bereits absolvierten Studien oder Schulen innerhalb eines Jahres (Obacht: Bis September 2025!) anrechnen lassen müsst. Danach ist das nicht mehr möglich. Schreibt uns gerne falls ihr Fragen zu Anrechnungen oder allem anderen habt!
Anhang 1: https://uni-ak.at/accounts/anhang/IKKK_2025_10_06_16_21_Studass_Adressen.pdf
[Veranstaltung] STIR Lecture: GO BLIND! Die emanzipatorischen Potenziale des Tatsinns, Mo. 13 Okt. 18h
GO BLIND! Die emanzipatorischen Potenziale des Tatsinns
Mo. 13 Okt. 18:00
OKP HS1 and Zoom. Meeting ID- 630 4740 9690
Vortrag- DE.
Q+A DE und EN.
***
GO BLIND! Die emanzipatorischen Potenziale des Tatsinns
Mo. 13 October 18:00
OKP HS1 and Zoom. Meeting ID- 630 4740 9690
Lecture in German.
Q+A in German and English
Organised in collaboration with the Ceramics Department, it will be an insight into the emancipatory impact of ceramics and touch in communities of blind people. Flyer attached.
Info and updates on STIR: www.instagram.com/angewandte.diversitaet
Anhang 1: https://uni-ak.at/accounts/anhang/IKKK_2025_10_06_13_52_image.png
[Lehrveranstaltung] +++ MEMO | PORTFOLIO +++
+++ PORTFOLIO +++
GO-PHASE
DI 07 OKT 2025 16:00
VZA7 | 3OG | GALERIE
FOR-PHASE
DI 14 OKT 2025 16:00
VZA7 | 3OG | GALERIE
+++ PORTFOLIO +++
GO-PHASE
DI 07 OKT 2025 16:00
VZA7 | 3OG | GALERIE
FOR-PHASE
DI 14 OKT 2025 16:00
VZA7 | 3OG | GALERIE
+++ PORTFOLIO +++
[Lehrveranstaltung] +++ TEA TIME +++ zur KOMMISSIONELLE PRÜFUNG BA MA ABSCHLUSS
+++ TEA TIME +++
zur KOMMISSIONELLE PRÜFUNG (BA/MA ABSCHLUSS)
Infos, Fragen und Leitfäden ...
DI 07 OKT 2025 1300-1400
VZA7 | 2OG | FLUX2
Leitfäden und Checklisten sind zu finden unter:
https://dex.uni-ak.ac.at/?page_id=722
+++ TEA TIME +++
zur KOMMISSIONELLE PRÜFUNG (BA/MA ABSCHLUSS)
Infos, Fragen und Leitfäden ...
DI 07 OKT 2025 1300-1400
VZA7 | 2OG | FLUX2
Leitfäden und Checklisten sind zu finden unter:
https://dex.uni-ak.ac.at/?page_id=722
+++ TEA TIME +++
[Lehrveranstaltung] 8. Oktober: Kommissionelle Prüfungen zum Bachelor und Master –
Anhang 1: https://uni-ak.at/accounts/anhang/IKKK_2025_10_02_16_11_BA_Plakate_2025OKT08_FIN_01.pdf
Anhang 2: https://uni-ak.at/accounts/anhang/IKKK_2025_10_02_16_11_BA_Plakate_2025OKT08_FIN_02.pdf
Anhang 3: https://uni-ak.at/accounts/anhang/IKKK_2025_10_02_16_11_BA_Plakate_2025OKT08_FIN_03.pdf
Herzliche Einladung zu den kommissionellen Prüfungen zum Bachelor und Master!
8. Oktober ab 9:00 h
MASTER
Daniel HAYDEN
BACHELOR
Sophia EGGER-KARLEGGER
Sabine FLICKER
Thomas SCHNÖGL
Helene BLECHINGER
Paula KLEIN
Magdalena KERNEGGER
Fabian THALER
Anhang 2: https://uni-ak.at/accounts/anhang/IKKK_2025_10_02_16_11_BA_Plakate_2025OKT08_FIN_02.pdf
Anhang 3: https://uni-ak.at/accounts/anhang/IKKK_2025_10_02_16_11_BA_Plakate_2025OKT08_FIN_03.pdf
Herzliche Einladung zu den kommissionellen Prüfungen zum Bachelor und Master!
8. Oktober ab 9:00 h
MASTER
Daniel HAYDEN
BACHELOR
Sophia EGGER-KARLEGGER
Sabine FLICKER
Thomas SCHNÖGL
Helene BLECHINGER
Paula KLEIN
Magdalena KERNEGGER
Fabian THALER
[Lehrveranstaltung] Freie LV-Plätze – Lehrangebot Textil
Liebe Studierende,
in folgenden Lehrveranstaltungen aus dem Lehrangebot der Abteilung Textil sind noch Plätze frei:
🕷️ BIOFABRIQUE VIENNA PROJEKT: WIENER FARBEN
Karin Altmann
Kick-off: Mi. 15. & Do. 16.10. 10:00–17:00
dann Mittwochs 10:00–14:00
Künstlerische Projektarbeit | Textile Produktionsfelder
Anmeldung: https://base.uni-ak.ac.at/courses/2025W/S04165/
Technologien/Praxen | Textile Produktionsfelder
Anmeldung: https://base.uni-ak.ac.at/courses/2025W/S03048/
🕷️ Zweieinhalbte Haut
Manora Auersperg
Donnerstags 10:00–13:00
Künstlerische Projektarbeit | Fläche / Körper / Raum
Anmeldung: https://base.uni-ak.ac.at/courses/2025W/S03055/
Künstlerisches Projektseminar | Fläche / Körper / Raum / Forschung
Anmeldung: https://base.uni-ak.ac.at/courses/2025W/S03054/
Technologien/Praxen | Fläche / Körper / Raum
Anmeldung: https://base.uni-ak.ac.at/courses/2025W/S03056/
🕷️ Subversive stitches, narrating needles?
Ebba Fransén Waldhör
Donnerstags 10:00–13:00
Künstlerische Projektarbeit | Textile Praxis: Kunst – Design – Forschung
Anmeldung: https://base.uni-ak.ac.at/courses/2025W/S05871/
Künstlerisches Projektseminar | Textile Praxis: Kunst – Design – Forschung
Anmeldung: https://base.uni-ak.ac.at/courses/2025W/S05872/
Technologien/Praxen | Textile Praxis: Kunst – Design – Forschung
Anmeldung: https://base.uni-ak.ac.at/courses/2025W/S05873/
🕷️ ORNAMENT NOW – KI, KRITIK & KREATIVITÄT
Alice Götz
Montags 15:00–18:00
Technologien/Praxen | Digitales Textildesign
Anmeldung: https://base.uni-ak.ac.at/courses/2025W/S03062/
🕷️ Textil im Kunstkontext I – Bildvorlesung
Barbara Graf
Donnerstags 15:45–17:45
Technologien/Praxen | Textil im Kunstkontext
Anmeldung: https://base.uni-ak.ac.at/courses/2025W/S05304/
🕷️ Tragen und Getragen werden
Ute Neuber
Donnerstags 18:00–20:00
sowie So. 09.11.2025, 14.12.2025, 11.01.2026 & Mo. 12.01.2026 12:00–17:00
Künstlerische Projektarbeit | Experimentelle Praxis
Anmeldung: https://base.uni-ak.ac.at/courses/2025W/S03069/
Künstlerisches Projektseminar | Experimentelle Praxis / Forschung
Anmeldung: https://base.uni-ak.ac.at/courses/2025W/S03070/
Technologien/Praxen | Experimentelle Praxis
Anmeldung: https://base.uni-ak.ac.at/courses/2025W/S03068/
Guten Semesterstart!
🕷🕸🕷
Abteilung Textil - freie, angewandte und experimentelle künstlerische Gestaltung
http://textil-angewandte.at
Semesterheft mit dem Lehrangebot 2025W der Abteilung Textil: (KORR.) https://uni-ak.at/accounts/anhang/IKKK_2025_10_02_14_49_2025W_SemH_Lehrangebot_Textil.pdf
in folgenden Lehrveranstaltungen aus dem Lehrangebot der Abteilung Textil sind noch Plätze frei:
🕷️ BIOFABRIQUE VIENNA PROJEKT: WIENER FARBEN
Karin Altmann
Kick-off: Mi. 15. & Do. 16.10. 10:00–17:00
dann Mittwochs 10:00–14:00
Künstlerische Projektarbeit | Textile Produktionsfelder
Anmeldung: https://base.uni-ak.ac.at/courses/2025W/S04165/
Technologien/Praxen | Textile Produktionsfelder
Anmeldung: https://base.uni-ak.ac.at/courses/2025W/S03048/
🕷️ Zweieinhalbte Haut
Manora Auersperg
Donnerstags 10:00–13:00
Künstlerische Projektarbeit | Fläche / Körper / Raum
Anmeldung: https://base.uni-ak.ac.at/courses/2025W/S03055/
Künstlerisches Projektseminar | Fläche / Körper / Raum / Forschung
Anmeldung: https://base.uni-ak.ac.at/courses/2025W/S03054/
Technologien/Praxen | Fläche / Körper / Raum
Anmeldung: https://base.uni-ak.ac.at/courses/2025W/S03056/
🕷️ Subversive stitches, narrating needles?
Ebba Fransén Waldhör
Donnerstags 10:00–13:00
Künstlerische Projektarbeit | Textile Praxis: Kunst – Design – Forschung
Anmeldung: https://base.uni-ak.ac.at/courses/2025W/S05871/
Künstlerisches Projektseminar | Textile Praxis: Kunst – Design – Forschung
Anmeldung: https://base.uni-ak.ac.at/courses/2025W/S05872/
Technologien/Praxen | Textile Praxis: Kunst – Design – Forschung
Anmeldung: https://base.uni-ak.ac.at/courses/2025W/S05873/
🕷️ ORNAMENT NOW – KI, KRITIK & KREATIVITÄT
Alice Götz
Montags 15:00–18:00
Technologien/Praxen | Digitales Textildesign
Anmeldung: https://base.uni-ak.ac.at/courses/2025W/S03062/
🕷️ Textil im Kunstkontext I – Bildvorlesung
Barbara Graf
Donnerstags 15:45–17:45
Technologien/Praxen | Textil im Kunstkontext
Anmeldung: https://base.uni-ak.ac.at/courses/2025W/S05304/
🕷️ Tragen und Getragen werden
Ute Neuber
Donnerstags 18:00–20:00
sowie So. 09.11.2025, 14.12.2025, 11.01.2026 & Mo. 12.01.2026 12:00–17:00
Künstlerische Projektarbeit | Experimentelle Praxis
Anmeldung: https://base.uni-ak.ac.at/courses/2025W/S03069/
Künstlerisches Projektseminar | Experimentelle Praxis / Forschung
Anmeldung: https://base.uni-ak.ac.at/courses/2025W/S03070/
Technologien/Praxen | Experimentelle Praxis
Anmeldung: https://base.uni-ak.ac.at/courses/2025W/S03068/
Guten Semesterstart!
🕷🕸🕷
Abteilung Textil - freie, angewandte und experimentelle künstlerische Gestaltung
http://textil-angewandte.at
Semesterheft mit dem Lehrangebot 2025W der Abteilung Textil: (KORR.) https://uni-ak.at/accounts/anhang/IKKK_2025_10_02_14_49_2025W_SemH_Lehrangebot_Textil.pdf
[Präsentation] MORGEN: SEMESTERAUFTAKT KÜNSTLERISCHES LEHRAMT (DEX & KKP)
*** MORGEN ***
Herzliche Einladung zum
SEMESTERAUFTAKT KÜNSTLERISCHES LEHRAMT (DEX & KKP)
am Freitag 3. Oktober 2025
ORT: FLUX 2 + TERRASSE, 2.OG, VZA7
13:00–14:30 Semesterbegrüßung
Live acts ab 14.30–open end
LUSA
A_Phan & FRNRKE
DJ ARMONIA
Wir freuens uns!
Annette, Christoph, Ebba, Sofia
Anhang 1: https://uni-ak.at/accounts/anhang/IKKK_2025_09_26_11_14_2025W_SEMESTEROPENING_03OKT25.pdf
Herzliche Einladung zum
SEMESTERAUFTAKT KÜNSTLERISCHES LEHRAMT (DEX & KKP)
am Freitag 3. Oktober 2025
ORT: FLUX 2 + TERRASSE, 2.OG, VZA7
13:00–14:30 Semesterbegrüßung
Live acts ab 14.30–open end
LUSA
A_Phan & FRNRKE
DJ ARMONIA
Wir freuens uns!
Annette, Christoph, Ebba, Sofia
Anhang 1: https://uni-ak.at/accounts/anhang/IKKK_2025_09_26_11_14_2025W_SEMESTEROPENING_03OKT25.pdf
[Lehrveranstaltung] Freie LV-Plätze – Lehrangebot Textil
Liebe Studierende,
in folgenden Lehrveranstaltungen aus dem Lehrangebot der Abteilung Textil sind noch Plätze frei:
🕷️ BIOFABRIQUE VIENNA PROJEKT: WIENER FARBEN
Karin Altmann
Kick-off: Mi. 15. & Do. 16.10. 10:00–17:00
dann Mittwochs 10:00–14:00
Künstlerische Projektarbeit | Textile Produktionsfelder
Anmeldung: https://base.uni-ak.ac.at/courses/2025W/S04165/
Technologien/Praxen | Textile Produktionsfelder
Anmeldung: https://base.uni-ak.ac.at/courses/2025W/S03048/
🕷️ Zweieinhalbte Haut
Manora Auersperg
Donnerstags 10:00–13:00
Künstlerische Projektarbeit | Fläche / Körper / Raum
Anmeldung: https://base.uni-ak.ac.at/courses/2025W/S03055/
Künstlerisches Projektseminar | Fläche / Körper / Raum / Forschung
Anmeldung: https://base.uni-ak.ac.at/courses/2025W/S03054/
Technologien/Praxen | Fläche / Körper / Raum
Anmeldung: https://base.uni-ak.ac.at/courses/2025W/S03056/
🕷️ Subversive stitches, narrating needles?
Ebba Fransén Waldhör
Donnerstags 10:00–13:00
Künstlerische Projektarbeit | Textile Praxis: Kunst – Design – Forschung
Anmeldung: https://base.uni-ak.ac.at/courses/2025W/S05871/
Künstlerisches Projektseminar | Textile Praxis: Kunst – Design – Forschung
Anmeldung: https://base.uni-ak.ac.at/courses/2025W/S05872/
Technologien/Praxen | Textile Praxis: Kunst – Design – Forschung
Anmeldung: https://base.uni-ak.ac.at/courses/2025W/S05873/
🕷️ ORNAMENT NOW – KI, KRITIK & KREATIVITÄT
Alice Götz
Montags 15:00–18:00
Technologien/Praxen | Digitales Textildesign
Anmeldung: https://base.uni-ak.ac.at/courses/2025W/S03062/
🕷️ Textil im Kunstkontext I – Bildvorlesung
Barbara Graf
Donnerstags 15:45–17:45
Technologien/Praxen | Textil im Kunstkontext
Anmeldung: https://base.uni-ak.ac.at/courses/2025W/S05304/
🕷️ Tragen und Getragen werden
Ute Neuber
Donnerstags 18:00–20:00
sowie So. 09.11.2025, 14.12.2025, 11.01.2026 & Mo. 12.01.2026 12:00–17:00
Künstlerische Projektarbeit | Experimentelle Praxis
Anmeldung: https://base.uni-ak.ac.at/courses/2025W/S03069/
Künstlerisches Projektseminar | Experimentelle Praxis / Forschung
Anmeldung: https://base.uni-ak.ac.at/courses/2025W/S03070/
Technologien/Praxen | Experimentelle Praxis
Anmeldung: https://base.uni-ak.ac.at/courses/2025W/S03068/
Guten Semesterstart!
🕷🕸🕷
Abteilung Textil - freie, angewandte und experimentelle künstlerische Gestaltung
http://textil-angewandte.at
Semesterheft mit dem Lehrangebot 2025W der Abteilung Textil: https://uni-ak.at/accounts/anhang/IKKK_2025_02_13_13_20_2025S_Semesterheft_TEXTIL.pdf
in folgenden Lehrveranstaltungen aus dem Lehrangebot der Abteilung Textil sind noch Plätze frei:
🕷️ BIOFABRIQUE VIENNA PROJEKT: WIENER FARBEN
Karin Altmann
Kick-off: Mi. 15. & Do. 16.10. 10:00–17:00
dann Mittwochs 10:00–14:00
Künstlerische Projektarbeit | Textile Produktionsfelder
Anmeldung: https://base.uni-ak.ac.at/courses/2025W/S04165/
Technologien/Praxen | Textile Produktionsfelder
Anmeldung: https://base.uni-ak.ac.at/courses/2025W/S03048/
🕷️ Zweieinhalbte Haut
Manora Auersperg
Donnerstags 10:00–13:00
Künstlerische Projektarbeit | Fläche / Körper / Raum
Anmeldung: https://base.uni-ak.ac.at/courses/2025W/S03055/
Künstlerisches Projektseminar | Fläche / Körper / Raum / Forschung
Anmeldung: https://base.uni-ak.ac.at/courses/2025W/S03054/
Technologien/Praxen | Fläche / Körper / Raum
Anmeldung: https://base.uni-ak.ac.at/courses/2025W/S03056/
🕷️ Subversive stitches, narrating needles?
Ebba Fransén Waldhör
Donnerstags 10:00–13:00
Künstlerische Projektarbeit | Textile Praxis: Kunst – Design – Forschung
Anmeldung: https://base.uni-ak.ac.at/courses/2025W/S05871/
Künstlerisches Projektseminar | Textile Praxis: Kunst – Design – Forschung
Anmeldung: https://base.uni-ak.ac.at/courses/2025W/S05872/
Technologien/Praxen | Textile Praxis: Kunst – Design – Forschung
Anmeldung: https://base.uni-ak.ac.at/courses/2025W/S05873/
🕷️ ORNAMENT NOW – KI, KRITIK & KREATIVITÄT
Alice Götz
Montags 15:00–18:00
Technologien/Praxen | Digitales Textildesign
Anmeldung: https://base.uni-ak.ac.at/courses/2025W/S03062/
🕷️ Textil im Kunstkontext I – Bildvorlesung
Barbara Graf
Donnerstags 15:45–17:45
Technologien/Praxen | Textil im Kunstkontext
Anmeldung: https://base.uni-ak.ac.at/courses/2025W/S05304/
🕷️ Tragen und Getragen werden
Ute Neuber
Donnerstags 18:00–20:00
sowie So. 09.11.2025, 14.12.2025, 11.01.2026 & Mo. 12.01.2026 12:00–17:00
Künstlerische Projektarbeit | Experimentelle Praxis
Anmeldung: https://base.uni-ak.ac.at/courses/2025W/S03069/
Künstlerisches Projektseminar | Experimentelle Praxis / Forschung
Anmeldung: https://base.uni-ak.ac.at/courses/2025W/S03070/
Technologien/Praxen | Experimentelle Praxis
Anmeldung: https://base.uni-ak.ac.at/courses/2025W/S03068/
Guten Semesterstart!
🕷🕸🕷
Abteilung Textil - freie, angewandte und experimentelle künstlerische Gestaltung
http://textil-angewandte.at
Semesterheft mit dem Lehrangebot 2025W der Abteilung Textil: https://uni-ak.at/accounts/anhang/IKKK_2025_02_13_13_20_2025S_Semesterheft_TEXTIL.pdf
[Lehrveranstaltung] WERK_LABOR 2025_26
+++
WERK_LABOR 2025_26
+++
Alle Veranstaltungen zu WERK_LABOR WISSEN und WERK_LABOR TUTORIAL ab sofort hier:
https://dex.uni-ak.ac.at/?page_id=257
WERK_LABOR 2025_26
+++
Alle Veranstaltungen zu WERK_LABOR WISSEN und WERK_LABOR TUTORIAL ab sofort hier:
https://dex.uni-ak.ac.at/?page_id=257
[Job] Karenzvertretung in Kunst und Technik&Design am Kunst Schwerpunktsgymnasium BRG Viktring
Weiterleitung / Information an mögliche Interessent:innen mit abgeschlossenem Studium (MEd oder BEd)
Aufgrund einer Karenzvertretung ist kurzfristig für dieses Schuljahr ab 1. Dezember eine befristete Stelle mit 14 Stunden in den Fächern Kunst und Technik&Design zu vergeben.
Das BRG Viktring in Klagenfurt/Kärnten ist ein Realgymnasium mit musischer Schwerpunktsetzung im Bereich Kunst und Musik.
https://www.brg-viktring.at/
Intiativbewerbungen bitte bis 13.10.2025 an:
direktion[at]brg-viktring.at
Mit freundlichen Grüßen
Mag. a Brigitte Magnes
Direktorin
BRG Klagenfurt-Viktring
Stift-Viktring-Straße 25
9073 Klagenfurt-Viktring
direktion[at]brg-viktring.at
Tel: +43 463 28 14 69
Mobil: +43 660 21 31 057
www.brg-viktring.at
Aufgrund einer Karenzvertretung ist kurzfristig für dieses Schuljahr ab 1. Dezember eine befristete Stelle mit 14 Stunden in den Fächern Kunst und Technik&Design zu vergeben.
Das BRG Viktring in Klagenfurt/Kärnten ist ein Realgymnasium mit musischer Schwerpunktsetzung im Bereich Kunst und Musik.
https://www.brg-viktring.at/
Intiativbewerbungen bitte bis 13.10.2025 an:
direktion[at]brg-viktring.at
Mit freundlichen Grüßen
Mag. a Brigitte Magnes
Direktorin
BRG Klagenfurt-Viktring
Stift-Viktring-Straße 25
9073 Klagenfurt-Viktring
direktion[at]brg-viktring.at
Tel: +43 463 28 14 69
Mobil: +43 660 21 31 057
www.brg-viktring.at