Category: ikkk

Wahrnehmung und Bewegung

10 Jul 2017
@ ikkk, kkp
Im Rahmen des Seminars „Wahrnehmung und Bewegung“ (Leitung: Dr. Andreas Fraunberger)

entstehen Animationen, die Erkenntnisse aus der Wahrnehmungstheorie und der Beschäftigung mit Animationstechniken miteinander verbinden.

Als „Side Project“ haben die StudentInnen Social Media Channels eröffntet in denen Aspekte dieser Auseinandersetzungen gezeigt werden.

Wir freuen uns über Followers und Likes sowie weitere Beiträge unter dem Hashtags #neuroface .

Die Wirkung von Lächeln in ernsten Bildern. (Side Project SS 2017)

#neuroface #neuroästhetik

https://www.instagram.com/neuroface/

Giphy (Semesterarbeiten WS 2015/16):
https://giphy.com/channel/viennaloop

Im kommenden Jahr werden wir unsere Tätigkeiten verstärkt auf die Animationswerkzeuge von Smartphone Apps richten und gemeinsam im Instagram Kanal Neuroface präsentieren.

Bild: Selina Doller

12. Juli – Sommerfest AIL – d’achor -> Abschlusskonzert

d’achor gestaltet das musikalische Rahmenprogramm am Sommerfest im AIL

Beginn: 17.00 Uhr

Konzert 18.00 Uhr – 19.30 Uhr

Live – Präsentation des neuen d’achor Videos (Bachelorabschlussprojekt)

Unsere featured Rapperin Samira Dezaki wird auch dabei sein!

Für alle die es sich entgehen lassen wollen/müssen gibt’s hier unser brandneues Video. ????

#dachor #viral #coolio #innovativistisch #experimentativ

 


ÖH Wahl 2017 16.05 – 18.05. !!!

Liebe Kolleg_innen!

Vor Ostern hatten wir unser 1. erfolgreiches StV (Stüf) – Treffen.

Die Erfahrungsberichte aus den Instituten waren sehr gewinnbringend.

Eure und unsere Arbeit als Studienvertreter_innen und ÖH Mitglieder ist von enormer Wichtigkeit für den Erhalt der basisdemokratischen Strukturen der Universität.

Momentan gibt es an vielen Stellen den Eindruck der Politikverdrossenheit. :-(

Zusammenfassend: Auch die Informiertheit und Rechte der Studierenden werden großteils unterschätzt. Es wäre wichtig, dass wir als Basis (Unterbau) geschlossen/gemeinsam agieren und viel mehr und besser vernetzt und informiert sind. Dazu haben wir nun versucht einen 1. Schritt im Jahr 2017 dafür zu tun.Ein weiterer Schritt sind nun die kommenden ÖH – Wahlen Di. 16.05. bis Do.18.05. 

Ihr könnt jetzt wieder eure Kandidaturen einreichen im Büro der Rechtsabteilung, oder in der ÖH. Ihr könnt Teams bilden und euch für STUKO Arbeit und ÖH Arbeit stark machen.

Auch das ÖH-Team sucht für Herbst bereits jetzt wieder aktive Mitglieder und neue Referent_innen.

Meldet euch jederzeit per Mail office@hufak.net

Wir hoffen noch im Sommersemester ein 2. Treffen organisieren zu können!

Tinka Legvart

Markos MT

(bipol -Team ÖH Angewandte 2017)

 


Diplomarbeit Prijedor’92

03 Feb 2017
@ ikkk

Liebe Kollegen,
für den Künstlerischen Teil meiner Diplomarbeit habe ich ein luftgeformte halbkugelförmige Installation aus weißem Textil genäht, Sie hat einen Radius von 3 Metern. Ist über zwei einander gegenüberliegende schmale Eingangsöffnungen betretbar. Zweck dieser Anlage ist die Vermittlung des Angstgefühls bei geschlossenen Räumen und des Gefühls der Unfähigkeit, entfliehen zu können, also zu spüren, wie es ist, gefangen und eingesperrt zu sein. Dies ist nur ein Bruchteil von Gefühlen, die Gefangene der Konzentrationslager erleben mussten. Das Denkmal ist in weißer Farbe und fast durchsichtig, um den Effekt zu erzeugen, Silhouetten von innen zu erkennen, jedoch nicht zu wissen, wie die Umgebung einen wahrnimmt, und dass man in Wahrheit in der Falle steckt. In der Installation ist mann gezwungen den Opfern ins Gesicht zu sehen und die Zeugenaussagen zu hören.
Mein Projekt steht für alle zivilen Kriegsopfer von Prijedor. Es repräsentiert den ersten Baustein für ein dauerhaftes Denkmal in dieser Gemeinde.
Dieses so wichtige Projekt soll als Installation durch Europa reisen. Die Reise beginnt in Sarajevo am 30. April 2017, genau 25 Jahre nach dem Beginn des Krieges in Prijedor.
Darauf folgen die Stationen Wien, Brüssel, Berlin, Stockholm, Zagreb, Belgrad, Prijedor und Den Haag, wo es vor dem Internationalen Strafgerichtshof aufgestellt wird. Die genannten Städte sind nur einige von vielen, wo das Kunstwerk platziert und präsentiert werden wird.
Ich möchte euch bitten mein Projekt zu Unterstützen und es zu Teilen.
Unter diesen Link könnt Ihr die Fortschritte es Projekts verfolgen. https://www.youtube.com/playlist?list=PL9k1NUlwZdGu-u8Spc6IJALC1a4qhB0oU

mit freundlichen Grüßen Anita Zecic www.anitazecic.com

tags: , ,

d’achor wünscht ein gutes Neues!

Am Freitag 18.00 – 21.00 Uhr Start ins Jahr 2017

Herzliche Einladung an alle Singbegeisterte

„Stimm mit ein und sei d’achor“

Achtung: Diesen Freitag 13.01 im Seminarraum 3 im Dachgeschoss

Trailer 2017


IKKK.

04 Nov 2016
@ ikkk

Liebe Studierende, Gesucht wird eine Tutorin, ein Tutor für den Bereich Schulpraxis: Orientierungspraxis OP Angewandte. Sie/er soll dieses bereits absolviert haben oder gerade absolvieren und sich hierfür interessieren. In Folge geht es um Hilfe bei der Koordination und Kommunikation: Angewandte/Uni; Lehrende und Studierende; Zeitaufwand: 5 Wochenstunden Zeit: ab Anstellung bis Ende Jänner Verdienst: monatlich Euro 240, 20 brutto/netto, hierzu kommt ein 1/6 Sonderzahlung. Ich freue mich auf Eure Bewerbungen mit kurzer Bio und einem kurzen Motivationstext! Liebe Grüße Anita Zecic in A. Ruth Mateus-Berr

tags: , ,

Probenstart Wintersemester d’achor – Erste Hilfe für die Stimme…

Probenbeginn:

„Stimm‘ auch du mit ein und sei‘ d’achor!“

Die seit 2014 durch Studierende der Universität für angewandte Kunst Wien aktive Chorinitiative “d’achor” versteht sich als Sprachrohr- und Austauschmedium für Studierende im oft überanstrengten Universitätsalltag.

Gemeinsames Singen steht im Mittelpunkt, aber auch das Erlernen eines gesunden Stimmgebrauchs, das Abbauen von Blockaden oder Gesangstraumata werden im gemeinsamen Singen bewältigt.

Eine Plattform für Experimente, Chortheater und Performance. Liederschätze aus den 80ies und 90ies wiederaufbereitet in a capella Format.

Universitätsübergreifende Veranstaltung, offen für Lehrende, Studierende aller Universitäten

freitags: 16.00 – 18.00 Uhr im Hauptgebäude der Angewandten im Hörsaal 2. Herzliche Einladung!

#d’accord #akkord #d’achor

chor-plakat-ws-2016-probebeginn

plakat-probebeginn-ws-2016

tags: , ,


ältere beiträge