Category: kkp

DER INNERE UND DER ÄUSSERE RAUM. INNENSICHT UND AUSSENSICHT (1)

Seminar für Raumexperimente, das eine kontinuierliche Plattform für Recherchen, themenbezogene Gespräche, Ausstellungsbesuche und Exkursionen bietet.

Helmut Rainer – Seminar Materialität/Immaterialität – Mittwoch 10 Uhr,  in der Klasse kkp

Künstlerische Projektarbeit und Künstlerische Praxis (je 2 Semesterwochenstunden) sind als kombinierte Lehrveranstaltung zu sehen.

Erstbesprechung: Mittwoch 14. Oktober 2015, 10 Uhr, in der Klasse kkp

 


SKULPTUR / RAUM / LICHT / KLANG (1)

Analysen, Recherchen und Ausstellungsbesuche zur Thematik der Lehrveranstaltung.

 

Helmut Rainer – Seminar – 1 Semesterwochenstunde

Blockveranstaltung  in der Klasse kkp, Terminvereinbarung im Rahmen der

Erstbesprechung: Dienstag 13. Oktober 2015, 11 Uhr, in der Klasse kkp


SKULPTUR/RAUM/LICHT/SOUND

 

Analysen, Reflexionen und Ausstellungsbesuche zur Thematik der Lehrveranstaltung.

 

Helmut Rainer – Künstlerische Projektarbeit, WS 2014/15

1 Semesterwochenstunde

Blockveranstaltung – in der Klasse kkp, Terminvereinbarung im Rahmen der Erstbesprechung: Donnerstag, 16.10. 2014, 10h.


TRANSMEDIALE RAUMKONSTRUKTE 1

 

Konzept/Skizze/Modell/Simulation/Realisierung/Präsentation/Dokumentation.

Seminar für Raumexperimente, das eine kontinuierliche Plattform für Recherchen,

themenbezogene Gespräche, Ausstellungsbesuche und Exkursionen bietet.

 

Helmut Rainer  – Seminar Materialität/Immaterialität, WS 2014/15

Künstlerische Praxis und Projektarbeit, je 2 Semesterwochenstunden

Mittwoch, 10h – in der Klasse kkp, Erstbesprechung: Mittwoch, 15.10.2014, 10h
 

 


ÜBER POP-MUSIK

 

Pop-Musik, sagt Diedrich Diederichsen, ist gar keine Musik. Musik ist bloß der Hinter-

grund für die viel tiefer liegenden, viel weiter ausstrahlenden Signale: ein Hybrid aus

Vorstellungen, Wünschen, Versprechungen, ein Feld für Posen und Pakte, für Totems und

Tabubrüche.

 

Helmut Rainer – Seminar Research, WS 2014/15

Künstlerische Praxis und Projektarbeit,  je 2 Semesterwochenstunden

Dienstag, 10h – in der Klasse kkp / Erstbesprechung: Dienstag 14. 10. 2014, 10h

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


ESSENCE 2013 lookback


WIR SIND DIE STADT! URBANES LEBEN IN DER DIGITALMODERNE *

03 Mrz 2014
@ aktuell, dae, kkp, textil

 

Mitten im Hyperindividualismus wächst die Sehnsucht nach kollektiver Erfahrung – und

findet in der Stadt ihren Ort. Ein ungewohnter Gemeinschaftsgeist erobert Straßen und

Plätze, neue Spielformen des Öffentlichen entstehen. Unter Schlagworten wie DIY-Urban-

ismus , Guerilla Gardening, Urban Gaming oder City Crowdsourcing kündigt sich nichts

Geringeres als ein gesellschaftlicher Wandel an: Gegen die Ökonomie der selbstsüchti-

gen Herzen setzen viele der urbanistischen Bewegungen einen Pragmatismus der An-

teilnahme und des Teilens.

* Hanno Rauterberg

 

Helmut Rainer, Sommersemester 2014

Künstlerisches Seminar, 3 Semesterwochenstunden

Dienstag, 10 Uhr – in den Räumen der Klasse kkp

Erstbesprechung: Dienstag, 11. März 2014, 10 Uhr – in den Räumen der Klasse kkp

 

 

 

 

 

 

 

 

 




neuere beiträge | ältere beiträge