
Die Fachdidaktik-Lehrveranstaltungen und alle Infos zum neuen Semester hier online abrufbar
Das neue Semester steht vor der Türe und damit einige Änderungen und Neuerungen.
Die Lehrveranstaltungen aus FD sind alle in diesem Beitrag unten angefügt, im online LV-Verzeichnis (HIER) und analog vor dem Fachdidaktik-Büro im Erdgeschoss zu finden;

Heuer mit neuem Layout und unter dem I.KKK- und dem D’Art-Logo. D’Art ist das neue Zentrum für Fachdidaktik (in Kooperation mit der Uni Linz), mit der Aufgabe eine Platform für die künstl.Lehramtsfächer an österr. Universitäten zu etablieren. Es werden Symposien, Konferenzen und Weiterbildungen für Lehrende organisiert, und die Platform soll als Österreich-weites Netzwerk dienen. Nähere Infos hier.
LV aus Fachdidaktik
(wird laufend auf Fehler kontrolliert, doch der Fehlerteufel schläft leider nicht… Korrekturen bitte an tutorfd@gmail.com)
Achaleke Beatrice_Diversity and Gender im Kontext FD
Auersperg Manora_Experimentierlabor TEX
Becker Christian_Fachdidaktik I Übersetzen TEX
Bobadilla Carla_außerschulische Projektpraxis (a) entspricht der LV von Iver Ohm, wird im Teamteaching abgehalten
Campbell David_Einf in wiss. fachdidaktisches Arbeiten
Heinzlmaier Bernhard_Jugendkultur
Jalka_Begleitende Supervision zum Berufsfeld Schule
Jalka_Konfliktkultur 1
Jalka_Konfliktkultur 2
Kayali Fares_Didaktik und neue Medien (Spiele, Spielpädagogik)
Kühn Uli_Unterrichtsbeispiele TECHWE
Lunzer Walter_Interdisziplinäre Projektpraxis
McGylynn Elizabeth_ausserschulische Projektpraxis
MateusBerr Ruth_Fachdidaktik II BE_Übersetzen
Metzler Stefan_Fachdidaktik II TECHWE Übersetzen
Micheluzzi Hubert_Didaktik und neue Medien
Nagy Heinrich_Experimentierlabor I BE
Nagy Heinrich_Experimentierlabor II BE
Ohm Iver_ausserschulische Projektpraxis (b) entspricht der LV von Carla Bobadilla, wird im Teamteaching abgehalten
Pfeifer Silke_Projektorganisation
Reisenberger Ursula_Präsenz I
Reisenberger Ursula_Präsenz II
Reischl Julia_Didaktik und Forschungsmethoden (FD Forschungstheorien)
Schrittesser Ilse_Begleitende Reflexion zum Berufsfeld Schule
Wandl Manuel_Fachdidaktik II TEX Übersetzen
Weingartner Bernhard_Experimentierlabor I TECHWE
Weingartner Bernhard_Experimentierlabor II TECHWE
Wimmer Michael_Theorie und Praxis der Schulentwicklung
LISTE DER LEHRENDEN FÜR DAS ORIENTIERUNGSPRAKTIKUM (OP vormals PÄP) wird demnächst online gestellt. Nähere Infos siehe unter „Neuerungen“
LVs aus dem „Pool Kunstunis“ sind (inkl. Anrechnungsmöglichkeiten) in dem pdf-File zu sehen: Folder_PWB
Auch zu dem Orientierungspraktikum (PÄP) gibt es einige Neuerungen.
Klaudia Kozma ist nunmehr als FD-Tutorin dafür zuständig, und wird die betroffenen Studierenden durch das Semester begleiten.
Julia Poscharnig ist für alle weiteren Bereiche der FD zuständig.
HIER DIE ÜBERSICHT: Information_Orientierungspraktikum_SS2015
>> Bei Fragen bitte Email an tutorfd@gmail.com <<
Für das Orientierungspraktikum (PÄP) wird es ab heuer einen Prüfungspass geben, der bei den Hospitationsstunden von den Betreuungslehrenden zu unterschreiben ist. Die Studierenden können so das Orientierungspraktikum (PÄP) auf (max) 2 Lehrende aufteilen um so verschiedene Schultypen und/oder Rollmodels kennen zu lernen.
Die Betreuungslehrenden werden wie letztes Semester auch in der 1. LV von Ilse Schrittesser vorgestellt und die Studierenden nach Wunsch zugeteilt.
***** WICHTIG *****
Wenn für das Orientierungspraktikum (PÄP) bei ZWEI Lehrenden hospitiert wird, ist das den Lehrenden mitzuteilen, um so Missverständnisse und daraus resultierend Probleme bei der Bezahlung der Lehrenden zu vermeiden
***** WICHTIG *****
Das online Anmeldeportal für das PÄP ist nach Verlängerung noch bis heute, 2.3. geöffnet. Voraussetzung dafür ist eine Mitbelegung an der Uni Wien, die aber für Studierende des Lehramts ohnehin für JEDES SEMESTER erforderlich ist!
ACHTUNG bitte auch bei der Allgemeinpädagogischen Ausbildung an der Uni Wien. Hier gilt – wie in der tutor-Mail am 28. Feb ausgeschrieben – seit 2014 die Regelung 2VO-2SE (siehe auch Mitteilungsblatt)
VIEL ERFOLG IN DIESEM SEMESTER UND EINEN GUTEN START!