roter faden – textile force

17. Dezember 2015 bis 13. Februar 2016

Galerie Freihausgasse · Galerie der Stadt Villach Freihausgasse, 9500 Villach
Öffnungszeiten: Mittwoch, Donnerstag, Freitag: 9 – 13 und 14 – 18 Uhr · Samstag: 9 – 15 Uhr

Eröffnung: Mittwoch, 16. Dezember 2015, 19 Uhr
Begrüßung: Bürgermeister Günther Albel
Zur Ausstellung sprich: Univ.-Prof. Barbara Putz-Plecko

Die von Barbara Putz-Plecko kuratierte Ausstellung bietet Einblick in die vielfältigen, vielschichtigen spannenden, überraschenden und mitunter außerordentlich aufwändigen Praxen künstlerischer textiler Produktion.Plak_Textileforce_02

In Zusammenarbeit mit der Universität für angewandte Kunst Wien und im Besonderen mit der Abteilung für Textil – freie, angewandte und experimentelle künstlerische Gestaltung (Leitung: Barbara Putz-Plecko) zeigt die Galerie Freihausgasse einmal mehr, wie vielseitig die Produktionsweisen junger Künstler_innen heute angelegt sein können und aus welch unterschiedlichen Perspektiven geschaut, gedacht und gestaltet wird.

Textiles wird vorgestellt

• als künstlerisches Medium in freien und angewandten Produktionsfeldern

• als kulturelle Hautbildung in Bekleidung bzw. Mode, also als kulturelle Verortung

• als raumbildendes Element in Design und Architektur • als experimentelles und intelligentes Medium

• als Modell für Strukturbildung, Verbindung und Vernetzung.

Die Ausstellung macht anschaulich, wie sehr das Textile in seinen vielfältigen Ausformungen ein absolut starkes und zukunftsweisendes Medium ist und gerade unter den aktuellen gesellschaftlichen Veränderungsprozessen rasant neue Qualitäten und Formen entwickelt.

Mit Karin Altmann, Anja Ray Alturban, Manora Auersperg, Anna Lena Bankel, Anita Bauer, Jürgen Böheimer, Heidi Call, Claire Chatel, Julia Cristofolini, Agnes Czifra, Victoria Dirisamer, Christina Dörfler, Julia Dröpke, Susanne Frantal, Viktoria Gitzl, Barbara Graf, Nilbar Güreş, Teresa Holzer, Linnéa Jänen, Marie Kainz, Afra Kirchdorfer, Isabell Kohout, Klaudia Kozma, Junia Lahner, Martina Mahdavi, Larissa Mathis, Monika Haas, Katharina Heinrich, László Lukács, Walter Lunzer, Sophia Mairer, Aurélie Mazars, Monica Gross Meinhart, David Meran, Nicole Miltner, design:mikimartinek, Julia Neckel, Tina Ocsovay, Mona Quintus, Ramona Rieder, Edwina Sasse, Stefanie Salzburger, Amelie Schillhuber, Matthias Schoiswohl, Birgit Scholin, Anna Schwarz, Anastasia Soutormina, Sylvia Stegbauer, Kathrin Stumreich, Dana Sultana, Johanna Unger, Isis Várkonyi, Maria Walcher, Manuel Wandl, Nicole Weniger, Brigitte Zaussinger, Anita Zečic

Rahmenprogramm

Freitag, 15. Jänner, 19 Uhr:

Buchpräsentation mit Kurzvorträgen und Video
Karin Altmann: Fabric of Life. Textile Kunst in Buthan – Kultur, Tradition und Transformation

Sascha Reichstein: DAYLI PRODUCTION. Video: Die Produktion von Tradition. Über die Produktion einer Lederhose in Sri Lanka

Beide Publikationen sind erschienen in der Edition Angewandte / De Gruyter Verlag

Samstag, 16. Jänner, 10 – 12 Uhr

Mit dem Faden malen.
Textile Experimente mit Faden, Stoff und Farbe für Kinder ab 3 Jahren
Mit Simone Dueller. Materialkostenbeitrag: Euro 3,-

Freitag, 22. Jänner, 19 Uhr

Für Garderobe wird nicht gehaftet. Widerständiges in Mode und Produktion
Beatrice Jaschke (/ecm Leitungsteam), Anastasia Sourtormina  (Kunsthistorikerin, /ecm KuratorInnenteam) und Bojana Stamenkovic (Künstlerin, /ecm Team) stellen ihr aktuelles Projekt vor, das zur Zeit im Angewandte Innovation Laboratory in Wien das Thema Mode aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet.

Mode ist Handlung und Sprache: Wir verbinden mit ihr Kreativität und Begehren, Freude am persönlichen Ausdruck wie auch die Möglichkeit widerständiger Gestaltung. Zugleich ist die Kritik an der Modeindustrie berechtigt mannigfach.

Das vorgestellte Ausstellungsprojekt, das zugleich ein Diskursprogramm anbietet und Interventionen im öffentliche Raum setzt, verfolgt die Fragen: Wie wird Mode produziert? • Wie produziert Mode uns? • Was tun?